
17. Intensivkurs
Pränatal- und
Geburtsmedizin
6.-8. Februar 2023
ONLINE
PROGRAMM
PROGRAMM - der Flyer als Datei:
Montag - 06.02.2023
09.00 - 09.10
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
09.10 - 09.20
Grußwort
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler | Aachen - Direktor der Universitäts-Frauenklinik Aachen
09.20 - 10.00
Hyperemesis gravidarum – das neue Konsensuspapier
Dr. med. Jan Pauluschke-Fröhlich | Tübingen
10.00 - 10.40
Vaginal-operative Entbindungen – die neue Leitlinie
Prof. Dr. med. Harald Abele | Tübingen
10.40 - 11.20
Neue Überlegungen zur Schulterdystokie
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul | Hamburg
11.20 - 11.50
Kaffeepause / Besuch der virtuellen Industrieausstellung
11.50 - 12.30
Sonographisches Organscreening im II. und III. Trimenon: Was sollten Sie erkennen?
Prof. Dr. med. Christel Eckmann-Scholz | Kiel
12.30 - 13:10
Stillberatung, Stillprobleme, entzündliche Brusterkrankungen
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn | Berlin
13:10 - 13.50
Ist das Ersttrimester-Screening noch zeitgemäß?
Prof. Dr. med Karl Oliver Kagan | Tübingen
13.50 - 14.50
Mittagspause / Besuch der virtuellen Industrieausstellung
14.50 - 15.30
Fetale Überwachung – die neue Leitlinie
Prof. Dr. med. Sven Schiermeier | Witten
15.30 - 16.10
Antenatale Diagnostik der abnormal invasiven Plazenta
Prof. Dr. med. Markus Hoopmann | Tübingen
16.10 - 16.50
Diagnostik und Therapie postpartaler Blutungen: die neue Leitlinie
PD Dr. med. Dietmar Schlembach | Berlin
16.50
Ende des ersten Tages
Dienstag - 07.02.2023
09.00 - 09.40
Praxisbezogene Tipps bei Durchführung der normalen Sectio und der Sectio bei speziellen Indikationen
Prof. Dr. med. Werner Neuhaus | Köln
09.40 - 10.20
Vermeidung neonataler Frühmorbidität: Schnittstellen Geburtshilfe - Neonatologie
Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky | Aachen
10.20 - 11.00
Fetale Makrosomie - nicht nur bei Diabetes
Prof. Dr. med. Tanja Groten | Jena
11.00 - 11.30
Kaffeepause / Besuch der virtuellen Industrieausstellung
11.30 - 12.10
Ultraschall im Kreißsaal - „Pflicht oder Kür“?
Prof. Dr. med. Christian Bamberg | Hamburg
12.10 - 12.50
Aus juristischer Sicht: Wie verhalten bei vermeintlich geburtshilflichen Schäden von Mutter und Kind?
RA Dr. jur. Roland Uphoff | Bonn
12.50 - 13.30
Die wichtigsten Handlungsprinzipien bei hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen
PD Dr. med. Oliver Graupner | Aachen
13.30 - 14.30
Mittagspause / Besuch der virtuellen Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Prävention von Beckenbodenschäden bei vaginalen Geburten
PD Dr. med. Nina Kimmich | Zürich (CH)
15.10 - 15.50
Geburtshilfliches Management bei B-Streptokokken
PD Dr. med. Mirjam Kunze | Freiburg
15.50 - 16.30
Die neue Leitlinie „Frühgeburt“ - Was hat sich geändert?
Prof. Dr. med. Richard Berger | Neuwied
16.30 - 17.10
Fetale Herzrhythmusstörungen: Ursachen, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten
Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf | Rheine
17.10 - 17.50
Brustkrebs und Schwangerschaft: Was müssen wir wissen?
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler | Aachen
17.50
Ende des zweiten Tages
Mittwoch - 08.02.2023
09.00 - 09.40
Autoimmunerkrankungen in der Schwangerschaft
Dr. med. Carsten Hagenbeck | Düsseldorf
09.40 - 10.20
Wie können intrauterine Fruchttode vermieden werden?
Prof. Dr. med. Ralf L. Schild | Hannover
10.20 - 11.00
Schwangerschaft nach bariatrischen Operationen
Prof. Dr. med. Markus Schmidt | Duisburg
11.00 - 11.30
Kaffeepause / Besuch der virtuellen Industrieausstellung
11.30 - 12.10
Mechanische Methoden der Zervixreifung / Geburtseinleitung (einschl. Sectio): Klinische Erfahrungen mit dem Dilapan-S
Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer | Berlin
12.10 - 12.50
Management der Beckenendlagengeburten einschl. äußere Wendung
Prof. Dr. med. Holger Stepan | Leipzig
12.50 - 13.30
Peripartale Hysterektomie - Wann und wie?
Prof. Dr. med. Alexander Strauss | Kiel
13.30 - 14.30
Mittagspause / Besuch der virtuellen Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Maternale und perinatale Komplikationen bei COVID-19: Konsequenzen aus geburtshilflicher Sicht
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks | Kiel
15.10 - 15.50
Management des vorzeitigen Blasensprungs in Abhängigkeit vom Gestationsalter
Prof. Dr. med Werner Rath | Aachen u. Kiel
15.50
Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
Moderation
Prof. Dr. med. Christian Enzensberger, Aachen
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen u. Kiel
Dr. med. Johanna Reiß, Hamburgl
Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Kiel
Prof. Dr. med. Friedrich Wolff, Köln
Stand: Dezember 2022; Änderungen vorbehalten