PROGRAMM
PROGRAMM - der Flyer als Datei:
Montag - 02.02.2026
09.00 - 09.10
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
09.10 - 09.20
Grußwort
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler | Aachen  -  Direktor der Universitäts-Frauenklinik Aachen
09.20 - 10.00
HPV und Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler | Aachen
10.00 - 10.40
Evidenzbasierte Maßnahmen zur Prävention der Frühgeburt
Prof. Dr. med. Johannes Stubert | Rostock
10.40 - 11.20
Intrahepatische Schwangerschaftscholestase – ein Problem mit vielen Fragen
Hon.-Prof. Dr. med. Holger Maul | Hamburg
11.20 - 11.50
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11.50 - 12.30
Praktische Tipps bei der Durchführung von Cerclage und Muttermundverschluss
PD Dr. Dr. med. Yves Garnier | Osnabrück
12.30 - 13.10
Nutzen und Risiken von Oxytocin
Prof. em. Dr. med. Irene Hösli-Krais | Reinach (CH)
13.10 - 13.50
Vaginale Geburt Ι Vaginal-operative Entbindungen und Langzeitfolgen
Prof. Dr. med. Angela Köninger | Regensburg
13.50 - 14.50
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.50 - 15.30
Kleines CTG-Seminar: interaktive Fallbeispiele
Prof. Dr. med. Sven Schiermeier | Witten
15.30 - 16.10
Ersttrimester- und Präeklampsiescreening – Update
Prof. Dr. med. Ralf L. Schild | Hannover
16.10 - 17.00
Dialog: Geburtshilflicher Gutachter – Patientenanwalt: Geburtshilfliche Schadensfälle
Prof. Dr. med. Friedrich Wolff | Köln
RA Dr. jur. Roland Uphoff | Bonn
17.00
Ende des ersten Tages
Dienstag - 03.02.2026
09.00 - 09.40
Reanimation der Neu- und Frühgeborenen
Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky | Aachen
09.40 - 10.20
Peripartale Nabelschnurkomplikationen und Vasa praevia
Prof. Dr. med. Alexander Strauss | Kiel
10.20 - 11.00
Fetale „Basis“-Echokardiographie: Worauf kommt es an?
PD Dr. med. Oliver Graupner | München
11.00 - 11.30
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11.30 - 12.10
Blutdruckeinstellung während und nach der Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Tanja Groten | Jena
12.10 - 12.50
Von „Müttern und Mücken“ – reisebedingte Infektionen
Prof. Dr. med. Martin Enders | Stuttgart
12.50 - 13.30
Was kann man bei der Geburtseinleitung falsch machen?
Prof. Dr. med. Sven Kehl | Nürnberg
13.30 - 14.30
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Neuroprotektion bei Frühgeborenen
Prof. Dr. med. Richard Berger | Neuwied
15.10 - 15.50
Künstliche Intelligenz in Geburtshilfe und Perinatalmedizin: Gegenwart und Zukunft
PD DDr. Patrick Stelzl | Linz (A)
15.50 - 16.30
Fetale Wachstumsrestriktion – genetische Ursachen
Prof. Dr. med. Ioannis Kyvernitakis | Hamburg
16.30 - 17.10
Postpartale Blutungen – Update
PD Dr. med. Dietmar Schlembach | Berlin
17.10 - 17.50
Sonographie-Diagnostik thorakaler Fehlbildungen
Prof. Dr. med. Annegret Geipel | Bonn
17.50
Ende des zweiten Tages
Mittwoch - 04.02.2026
09.00 - 09.40
Nierenerkrankungen in der Schwangerschaft einschließlich Dialyse
Prof. Dr. med. Markus Schmidt | Duisburg
09.40 - 10.20
Geburtsstillstand in Beckeneingang, -mitte und -ausgang: Was tun, wenn es nicht weitergeht?
Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn | Berlin
10.20 - 11.00
Fetale Arrhythmien – pränatale Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf | Rheine
11.00 - 11.30
Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
11.30 - 12.10
Herpesinfektion der Schwangeren
PD Dr. med. Mirjam Kunze | Freiburg
12.10 - 12.50
Mechanische Methoden der Geburtseinleitung – Möglichkeiten und Grenzen
PD Dr. med. Josefine Königbauer | Berlin
12.50 - 13.30
Sonographische Diagnostik von fetalen Bauchwanddefekten – Entbindungszeitpunkt und -modus
Prof. Dr. med. Christian Enzensberger | Aachen
13.30 - 14.30
Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
14.30 - 15.10
Prävention von Thromboembolien in Schwangerschaft und Wochenbett – aus der neuen Leitlinie
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks | Würzburg
15.10 - 15.50
Lebensbedrohliche kardiopulmonale Komplikationen um die Geburt
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
15.50
Verabschiedung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
16.00
Ende der Fortbildung
Prof. Dr. med. Werner Rath | Aachen u. Kiel
 

Moderation

Prof. Dr. med. Christian Enzensberger, Aachen
Dr. med. Johanna Fuqua, Hamburg
Prof. Dr. med. Werner Rath, Aachen u. Kiel
Prof. Dr. med. Markus Schmidt, Duisburg
Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Kiel
Stand: November 2025; Änderungen vorbehalten